sachkundig - kompetent - engagiert
Herausforderungen als Chance zu verstehen und neue Ziele erreichen. Wir leben unsere Philosophie und als Team können wir noch mehr bewegen. Gemeinsam stecken wir viel Begeisterung und Herzblut in unser Projekt.
Hundeschule Balance besteht seit über 20 Jahren und war die erste private Hundeschule in Uri . Gegründet im Jahr 2005 von Thisi Schmid. Er ist Inhaber der Firma Animal Balanced Produkts & Training, welche im Jahr 2019 mit der Produktentwicklung des Clicino Clicker Rings startete und diesen unterdessen weltweit in 24 Ländern vertreibt.
Qualität und Kompetenz ist uns wichtig, genau darum bilden wir uns regelmäßig in modernen, fairen und effizienten Trainingsmethoden und dem Wissen über das Wesen Hund weiter.
Neues Wissen kann auch bedeuten das bestehende Trainingsinhalte und Formen überdacht und neu definiert werden müssen. Für uns hat das in den letzten 20 Jahren bedeutet, dass wir viele Mythen, Märchen und so manche alten Zöpfe aus der Hündeler Welt von Bord geworfen und durch fundiertes, effizientes und hundefreundliches Wissen und Handeln ersetzt haben.
Warum haben wir uns zum Hundetrainer ausgebildet?
Unsere Motivation ist es Verständnis zwischen Mensch und Hund zu schaffen. Wir alle hatten Hunde, die uns vor besondere Herausforderungen gestellt haben und deren Verhalten wir nicht zu verstehen wussten. Der Besuch bei zahlreichen herkömmlichen Hundeschulen und Trainern brachte uns nicht dort hin wo wir wollten. Unser Bauchgefühl sagte uns: «Es muss doch auch anders gehen!»
Jeder hat begonnen sich tiefer mit dem Wesen Hunde zu beschäftigen und ist dabei auf die gewaltfreie Trainingsmethode der positiven Verstärkung gestossen. Wir unterscheiden uns in so mancher Hinsicht von klassischen Hundeschulen und fördern ein angenehmes Lernumfeld, welches Hund und Mensch die Möglichkeit zum Mitdenken bietet. Gutes Training bedeutet für uns, Situationen so zu gestalten, dass der Hund ausschließlich gutes Verhalten zeigen kann.
Grenzen setzen gehört natürlich auch bei uns dazu, entscheidend ist wie wir dies tun!
Wir haben die Entwicklung der Trainingsmethoden für Hunde und die ethischen Veränderungen, die im Laufe der Zeit stattgefunden haben, von traditionelleren, auf Dominanz basierenden Ansätzen hin zu modernen, wissenschaftlich fundierten und gewaltfreien Methoden selber mitgemacht und kennen dadurch die verschiedenen Trainingsansätze aus eigener Erfahrung. Unsere Aus- und Weiterbildungen befähigen uns, all die unterschiedlichen "Methoden, Konzepte und Philosophien" ethisch einzuschätzen und ihre Funktionsweise sowie ihre Wirkung auf den Hund sachkundig zuzuordnen.
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll,
aber nie kann, wenn er will,
dann mag er auch nicht, wenn er muss...
Wenn er aber darf, wenn er will,
dann mag er auch, wenn er soll,
und dann kann er auch, wenn er muss...
Denn schließlich:
Hunde, die können sollen,
müssen wollen dürfen..."
Graffiti am U-Bahnhof, Berlin