Die Hundeschule Balance macht Winterpause!
Vom 24. Oktober 2020 bis Ende Januar 2021 bleibt die Hundeschule geschlossen!
Nach über 17 Jahre ununterbrochen Hundeschule ohne Ferien wird es mal Zeit für eine Pause. Ich werde nach Süditalien reisen und dort ein bisschen bei Ramona und Vito in ihrem Tierschutz Apulien (Tierschutz Canidiso Zingarelli) mithelfen.
Ab Februar 2021 bin ich dann gerne wieder für dich und deinen Hund da.
Ich wünsche allen meinen Kunden und ihren Hunden einen guten Winter!
Bis Bald wieder im 2021
Hundetraining, Verhaltensberater, Clicker Training & Dienstleistungen rund um den Hund in Altdorf, Uri - Balance, Deine Hundeschule in der Nähe.
#PositiveRocks! (Link)
”Rocky” erklärt die Welt des modernen Hundetrainings! Selbstironisch und mit Augenzwinkern, aber immer auf den Punkt!
Die Cartoons räumen auf mit veralteten Trainingsmethoden und verbannen verbreitete Trainingsmythen zurück in in die Märchenwelt.
Neugierig geworden?!
auch auf facebook
Mit jedem Trainingsbesuch in meiner Hundeschule unterstützen Sie ein Herzensanliegen von mir!
Eine kleine Tierschutzorganisation für hilfsbedürftige Strassenhunde in Apulien, Italien!
Informationen über die tolle Arbeit und die Notfellchen von Ramona & Vito findet ihr sowohl auf facebook wie auch direkt auf ihrer Webseite Tierschutz Apulien.
5% meiner Einnahmen durch Hundetraining
gehen an das Canidiso Zingarelli von Ramona & Vito Tarras (Tierschutz Apulien)
Manuela Furger gründete den Verein „nos amis à quatre pattes“ aus Überzeugung, dass es mehr als 4 gute Gründe gibt, den Tieren in Calvi zu helfen.
Glück ist käuflich!
Oft braucht es so wenig, damit sich Büsi, Hunde & Co. wohl und sicher fühlen und eine Zukunft haben. Diese Zukunft ist aber in Calvi für unsere 4 pfotigen Freunde nicht gewährleistet. Die Tiere werden ausgesetzt, leiden an Hunger und Durst und sind folglich anfällig für Krankheiten.
Das Tierheim „nos amis à quatre pattes“ hilft diesen hilflosen Tieren und gibt Ihnen ein Zuhause.
Ein Daheim – mit Herz.
besteht seit 2005
Mein Training und meine Philosophie zur Hundeerziehung und Hundehaltung wie auch mein Arbeiten mit Menschen und ihren Hunden beruht und orientiert sich stark an den Techniken und den vermittelten Lerninhalten von Linda Tellington-Jones, Sheila Harper und Ute Blaschke-Berthold. Mein Virtueller Raum öffnet Ihnen einen informativen Einblick in meine Tätigkeit als Hundetrainer und meinem Hundehalter-Coaching in deiner Nähe
Meine Schule für Mensch und Hunde bietet unter anderem folgende Dienstleistungen an:
> HUNDEHALTER - COACHING
> SCHWERPUNKT AUF PRIVAT- UND EINZELUNTERRICHT
> VON DER WELPEN & JUNGHUNDEBEGLEITUNG BIS ZUM TRAINING MIT ERWACHSENEN HUNDEN
> HUNDEHALTERKURSE IN THEORIE & PRAXIS (analog SACHKUNDENACHWEIS NACH ART 68 TSchV )
> TIERPSYCHOLOGISCHE BERATUNG UND BEGLEITUNG BEI VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN IHRES HUNDES
> HAUSBESUCHE
> BERATUNG VOR UND BEIM HUNDEKAUF
> UNTERSTÜTZUNG BEI DER INTEGRATION EINES HUNDES IN DIE FAMILIE ODER MEHRHUNDEHAUSHALT
Das bedeutet:
> TRAINING MIT FOKUS AUF ERWÜNSCHTES VERHALTEN UND POSITIVER VERSTÄRKUNG
> STRESSFREIES LERNEN IM EINZELUNTERRICHT UND IN KLEINGRUPPEN (2 -max.3 TEAMS)
> ARBEITEN MIT MARKERSIGNAL (CLICKER ODER MARKERWORT) UND MOTIVATIONS- & BEDÜRFNISORIENTIERTEN
VERSTÄRKERN
> BEACHTUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN LERNTHEORIE UND DER BIOLOGISCHEN WIE AUCH INDIVIDUELLEN ENTWICKLUNG DES HUNDES
> VERHALTENSANALYSE UNTER DEM ASPEKT DER FUNKTION VON VERHALTEN (FUNKTIONALE VERHALTENSANALYSE)
BALANCE steht für ...
eine Basis, die auf neuen Erkenntnissen der Verhaltensforschung aufbaut.
ein Training, das sich an der wissenschaftlichen Lerntheorie orientiert.
einen Einsatz von positiver Verstärkung um Verhalten zu trainieren und zu erhalten.
ein Training bei dem "Bestrafung" nur sehr dosiert und überlegt angewendet wird und dies nur in Form der "negativen Bestrafung" (=Angenehmes hört auf / eine erwartete Bedürfnisbefriedigung
erfolgt nicht). Bewusst eingesetzte "Positive Bestrafung" (Unangenehmes wird hinzugefügt) als Lernform findest du bei mir nicht!
ein freudiges Miteinander und eine erfolgreiche Kooperation des Hundes.
einen freundlichen und fairen Umgang mit Mensch und Hund.
ein individuelles und ganzheitliches Training.
ein für Mensch & Hund druck- und stressfreies Lernen.
einen Prozess in dem der Mensch seinen Hund oft neu Kennen und Verstehen lernt.
eine Freundschaft/Beziehung in der der Mensch "Mensch" - und der Hund "Hund" sein darf .
Respekt, Vertrauen & Harmonie im Zusammenleben von Mensch & Hund.
mehr Qualität & Freude im Zusammensein und gemeinsamen Erleben.
trainieren über Aufmerksamkeit, Kommunikation und Motivation.
ein fundiertes Wissen und stete Weiterbildung meinerseits.
erarbeiten von Kompetenzen & Strategien.
Fähigkeiten & Fertigkeiten in der Problemlösung.
das Angehen von den Ursachen und nicht reine Symptombekämpfung.
Mensch und Hund als Freund und Partner.
Unterstützung und Förderung ... vom kleinen Welpen bis zum älteren Hund.
.... weil Lernen Mensch und Hund Spass machen soll!
Hundetrainer & Hundeschule
"Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten
bei diesem oder jenem Hund nicht ohne
Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den
Hund aus, sondern beschreibt erst einmal
seine eigenen Fähigkeiten."
Zitat von Ute Blaschke-Berthold
Alte Zöpfe gehören im Hundetraining abgeschnitten!
In meiner Hundeschule wird OHNE Dominanz und Rudelführer, Anschreien, Bedrängen, Blockieren, Bedrohung, Leinenruck, Nackenschütteln, auf den Rücken werfen, Schnauzengriff, Ketten- und Zughalsband, Rasselbüchse, Sprüh- und Elektrohalsband, oder anderen aversiven Hilfsmitteln irgend einer Art, OHNE Einschüchterung und Verunsicherung durch Schreckreize in irgend einer Weise gearbeitet!!!
Die Bezugsperson des Hundes muss Neugier, Bereitschaft und Offenheit für "Neue Wege" mit sich bringen und Verantwortung für seinen Hund übernehmen.
Dominanz und Rudelführer sollten in der Mensch-Hund-Beziehung Fremdwörter sein!
Das "hündische" Verhalten und die individuellen Bedürfnisse unserer vierbeinigen Begleiter aus deren Sicht verstehen, seine Grenzen und Ängste wahrnehmen und annehmen lernen.
Weniger Stress für unsere Hunde in einer vom Mensch bestimmten, technisierten und von Umweltreizen überfluteten Welt.
Ein verantwortungsvolles und vorausschauendes, den Bedürfnissen des Hundes entsprechendes "Führen" auf der Basis von Respekt, Wissen über das Wesen Hund, einer funktionierenden Kommunikation, fairer Konsequenz und ganz viel Geduld, Verständnis, Vertrauen und Freundschaft -- anstelle einer einseitigen Kontrolle oder Herrschaft ("Dominanz") vom Menschen aus und blindem Gehorsam des Hundes auf der anderen Seite.
Lernen beginnt beim Mensch!
Als ich meinen Hund bekam ...
Ich bat um Stärke, um ihn perfekt zu erziehen.
Ich wurde aber schwach und verwöhnte ihn mit Häppchen.
Ich wollte einen Hund der gehorcht, so dass ich stolz sein könnte.
Ich bekam einen wiederspenstigen, der mich Demut lernte.
Ich wollte Gehorsamkeit, um überlegen zu sein.
Er wurde ein Clown, der mich zum Lachen brachte.
Ich hoffte auf einen Begleiter gegen meine Einsamkeit.
Ich bekam den besten Freund, der mir das Gefühl der Liebe gab.
Ich bekam nichts was ich wollte ....
aber alles was ich brauchte!!
Cordula Klingelstein
Die Sprache des Hundes
Damit Sozialverbände überleben, müssen sich die einzelnen Mitglieder verständigen. So lernen Zwei- und Vierbeiner unabhängig voneinander die Kommunikation innerhalb der eigenen Art. Leben Mensch und Hund zusammen, liegt es am Menschen zu lernen sich seinem Vierbeiner verständlich zu machen.
Für uns stellt sich der Hund wie ein Buch voller Weisheiten und Geheimnisse dar, das in einer fremden Sprache verfasst ist. Die einzige Chance ihm sein Geheimnis zu entlocken ist die Sprache in dem es geschrieben ist, lesen zu lernen.
Mühen Sie sich nicht Ihren Hund nur zu dressieren, sondern lernen Sie ihn zu lesen. Lernen Sie ihn zu beobachten und seine Gefühle zu deuten und zu achten .
Der Hund offenbart sein ganzes Sein durch sein Verhalten.
Treue
"Die Treue eines Hundes
ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende
moralische Verpflichtungen auferlegt
als die Freundschaft eines Menschen"
Konrad Lorenz
Die Berufsbezeichnung entwickelt bei vielen Kunden eine völlig falsche Erwartungshaltung!
„Hundetrainer“ suggeriert, dass wir uns als Trainer um den Hund kümmern und mit ihm arbeiten. Den wenigsten Hundebesitzern ist anfangs klar, dass wir den Menschen im Umgang mit seinem Hund schulen, beraten und anleiten und dass die Erziehung und die Änderung von Verhaltensweisen seines Hundes die Aufgabe der Bezugsperson ist, sein wird und bleibt.
Schau auch hier in der facebook - Gruppe vorbei! Da findest du viel Hilfe und Unterstützung in deinen Hunde- und Trainingsfragen.
Diese Gruppe ist für Trainer und Halter von Tieren gedacht die sich für gewaltfreies und positives Training von Hunden aussprechen. Für den Austausch wünschen wir uns viele freundliche Beiträge und einen guten, freundlich-kommunikativen Umgang miteinander!
Im Tausch gegen eine aversive Trainingstechnik oder einem Hilfsmittel das Schmerzen zufügt oder Verunsicherung erzeugt bekommst du in meiner Hundeschule eine Gratislektion.
Ich zeige dir wie es auf freundlichem Weg besser geht!
"Die unglaubliche Zuneigung, die zwischen Mensch
und Hund erwächst, sie wird nur möglich, weil der
Mensch zu begreifen lernt, dass er seinen Hund
als völlig andersartiges, nach eigenen Gesetzen
lebendes Individuum anerkennt und ernst nehmen
muss, und dies ebenso selbstverständlich tut, wie
umgekehrt der Hund seinen Menschen eben ganz
einfach so annimmt, wie er nun einmal ist."
Eric H.W. Aldington
Haftungsausschluss - Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von mir, Thisi Schmid, liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem ich von den Inhalten Kenntnis habe und es mir technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Ich, Thisi Schmid, erkläre ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung die entsprechenden Seiten frei von unzulässigen und / oder illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verknüpften Seiten habe ich keinen Einfluss. Deshalb nehme ich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden, Distanz und lehne jegliche Haftung ab.
Urner Kantonalbank
6460 Altdorf UR
CH84 0078 5001 0806 5007 8
Matthias Schmid
Moosbadweg 16
6460 Altdorf UR