Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist, sondern wie sie unser Hirn gemäß unseren Sinnesleistungen, Vorerfahrungen, Vorurteilen und Kategorien rekonstruiert. Da es aber der einzige Zugang zur Welt
ist, sind wir uns dieser Verzerrung nicht bewusst.
Gerade bei Hundebegegnungen ist das Beobachten des Kommunikations- und Ausdrucksverhalten unserer Hunde extrem spannend und auch wichtig.
Hunde kommunizieren mit sehr feinen Körperveränderungen, bevor sie „großgedruckt“ werden müssen, also knurren, bellen, Zähne fletschen und dergleichen mehr. Es ist unsere Aufgabe, uns darin zu
schulen, die kleingedruckten Signale zu erkennen. Dann können wir dem Hund das Großgedruckte ersparen, sofern dieses für den Hund stressig oder für die Umwelt gefährlich werden könnte. Dies
bedingt eine geschulte Beobachtungsgabe, Wissen und auch Empathie sowie Bauchgefühl.
Zum Thema Körpersprache des Hundes möchte ich Ihnen folgende DVD empfehlen:
Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes:
Seminarvortrag von Dr. Ute Blaschke-Berthold
Beobachten und Interpretieren der Körpersprache des Hundes ist die Schlüsselqualifikation für jeden, der seinen Hund verstehen möchte. Verständnis ist hierbei nicht netter Selbstzweck, sondern
Grundlage für eine erfolgreiche Erziehung und Führung jeden Hundes. Die Körpersprache des Hundes ist schön, komplex und enthält Unmengen an kleingedruckter Information. Es ist gerade dieses
Kleingedruckte, das die großen Signale abändert, schwächt, verstärkt und betont. Lange bevor ein Hund für uns deutlich reagiert, hat er im Kleingedruckten gezeigt, ob er meiden oder angreifen, in
welche Richtung er sich wenden, in welches Körperteil er beißen und wie stark er reagieren wird. Wir hätten viel Zeit, um in den verschiedensten Situationen rechtzeitig zu reagieren. Wir hätten
so viel Zeit, dem Hund Alternativen zu Angst und Aggression zu zeigen, würden wir dem Kleingedruckten die Bedeutung beimessen, die es hat. Das Kleingedruckte, das sind Geschwindigkeit, Amplitude
und Geometrie von Bewegungen. Das Kleingedruckte, das sind winzige Veränderungen der Kopf- und Augenbewegungen, der Atmung und der Spannung einzelner Muskelgruppen. Es erwarten Sie Fotos, Videos,
Beobachtungsübungen und spannende Vortragseinheiten.
Autorin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
DVD-Spieldauer: ca. 330 Minuten
Bildformat: 16:9 PAL
(c) Eine Produktion von www.dreh-punkt.com
ISBN: 978-3-943892-01-7