Gerade in der Kynologie hat sich in den letzten Jahren erst unheimlich viel getan.
Meine Tipps sollen Ihnen helfen sich im Dschungel der Fülle an Literatur, Hundebüchern und DVD `s über Haltung, Wesen und Erziehung des Hundes besser zurecht zu finden.
Wenn Begriffe, wie Dominanz, Rudelführer und Rangordnung häufig im Text auftauchen, wenn der Hundebesitzer unbedingt und immer der Rudelführer, das Alphatier sein soll. Wenn das Verhalten von Wölfen und Hunden ständig vermischt wird, Wenn mit Gewalt oder Zwang gearbeitet wird und hierzu zählt auch der Leinenruck, der Schnauzengriff, das auf den Rücken drehen und am Genick schütteln, dann halte ich dieses Hundebuch nicht für besonders empfehlenswert und Sie tun sich und vor allen Dingen Ihrem Hund einen Gefallen ein anderes Buch zu lesen.
Ein paar Leitlinien …
jeder Dogmatismus schadet - wenn ich verkniffen auf einen Weg, eine Ansicht beharre, dann nehme ich mir selbst und dem Tier sowie seinen Besitzern Entwicklungsmöglichkeiten, die ich halt im Moment nur noch nicht sehe ....
Dementsprechend bin ich skeptisch bei Büchern, die nur einen Weg zeigen und mich massiv in eine Ecke drängen wollen, weil alles andere aus ihrer Sicht falsch wäre.
jede Methode sollte "artgerecht" sein - das heißt: sie sollte POSITIV und FAIR sein, nicht mit Sanktionen oder gar Gewalt einhergehen und auf keinen Fall und unter gar keinen Umständen das Tier ängstigen - auch nicht für Sekunden - in welcher Form auch immer ...
Jedes Mittel sollte respektvoll sein dem Individuum gegenüber ... es gibt auch nicht das allheilbringende Konzept - und je mehr ich denke "das MUSS aber so und so gehen" – desto ungerechter werde ich vielleicht dabei auch ...
Ich kann zudem von jedem Tier und auch Menschen NUR DAS abverlangen, was es
wirklich im Stande ist zu leisten und
was ich ihm in für ihn verständlicher und klarer Weise beigebracht habe ...
Viele Sätze, wie : "das war schon immer so" , " das hat da und da auch geholfen" u.ä. sind meist nur Phrasen und haben nichts mit meinen Bedürfnissen und den Bedürfnissen des jeweiligen Tieres zu tun ....
jeder berichtet aus seiner Sicht - sie ist SUBJEKTIV und kann daher auch in Frage gestellt werden.
Ich muss für mich klären, ob die Wege, die der Andere geht, wirklich mit meinen Ansichten, Meinungen etc. parallel gehen - ob ich mich (bzw. meine Ansichten) deswegen ggf. ändern sollte - oder ob es einfach nicht MEIN Weg ist.
Hund trifft Hund
Katrien Lismont
Entspannte Hundebegegnungen an der Leine
Viele Hundebesitzer wünschen sich nichts mehr, als „einfach entspannt vorbei gehen“ zu können, wenn ihnen ein anderer Hund begegnet. Dieses Buch bietet positive Trainingswege gegen Leinenaggression und einen ganzheitlichen Blick auf das Problem. Es hilft zu verstehen, wie die Grundbedürfnisse des Hundes, seine Gesundheit und emotionale Balance mit seinem Verhalten zusammenhängen. Ein ganzes Bündel an konkreten Trainingsansätzen bietet für jedes Mensch-Hund-Team die passende Möglichkeit, auf das Ziel der gelassenen Hundebegegnung hinzuarbeiten. Authentische Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin machen Mut, auch mit einem schwierigen Hund nicht aufzugeben!
Portrait
Katrien Lismont ist Inhaberin der Hundeschule DOGood in Bretzfeld bei Heilbronn. Sie ist Tellington TTouch Practitioner (P2), zertifizierte BAT Instruktorin und Cumcane® Trainerin. In ihrem Praxisalltag kombiniert sie das Markertraining mit Elementen aus der Tellington-TTouch®-Methode, wie auch mit hundetypgerechtern Bach-Blüten-Beratung und einer ganzheitlichen Begleithung des Mensch-Hund-Teams. In ihrer Hundeschule bietet sie sowohl Verhaltenstraining wie auch Erziehungs- und Beschäftigungskurse an. Mit ihrem Mann und drei Hunden lebt sie im Hohenloher Land.
Taschenbuch, 128 Seiten, durchgehend farbig.
ISBN 978-3-8404-2048-1
Erschienen April 2017
Kadmos Verlag
Leben mit Hunden gewusst wie!
Wittenfeld, Stefan (Hrsg.)
Verschiedene Blickwinkel eröffnen neue Perspektiven: So auch in dieser Neuerscheinung, in dem sich 26 renommierte Hundetrainerinnen und Trainer zusammengetan haben, um Wissenswertes rund um den Hund zusammenzutragen. Leben mit Hunden ist eine meiner Empfehlung.
In den vier Hauptkapiteln Welpen, Erziehungsgrundlagen, Training und „Entspannt im Alltag“ entsteht ein Kaleidoskop vielfältiger Themen, die zusammengenommen einen umfassenden Rundumblick auf den Umgang mit Hunden bilden und sowohl dem Hundeanfänger als auch dem erfahrenen Hundehalter viel Wissenswertes bieten.
Dabei haben alle Autoren eines gemeinsam: Sie arbeiten nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit positiven Methoden, haben langjährige handfeste Praxiserfahrung und bilden sich ständig weiter. Kooperation statt Konfrontation heißt dabei die Devise, wie Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold es so treffend in ihrem Vorwort auf den Punkt bringt.
Der Wissensstand modernen Hundetrainings – anwendbar für die Praxis!
Herausgeber:
Stefan Wittenfeld ist Hundetrainer in der von seiner Frau betriebenen Hundeschule Friesland, Hundenarr seit Kindesbeinen, langjähriger Züchter und Vorsitzender der Antikdoggenfreunde.
Aus eigener Erfahrung, in unzähligen Seminaren und bei vielen guten Trainern lernte er, dass auch "schwierige" Hunde mit Wissen anstatt Gewalt zu tollen Partnern werden können. Die Vermittlung positiver Trainingsansätze ist ihm deshalb ein besonderes Anliegen.
Flexicover, ca. 200 Seiten, durchgehend farbig.
ISBN 978-3-95464-015-7
Erschienen April 2014
kynos-verlag.de
Eins, zwei, drei … ganz viele
Mehrhundehaltung mit positiver Bestärkung
Rosengrün, Anne
Damit zwei oder noch mehr Hunde tatsächlich mehr Spaß machen als einer, sind Organisation, Regeln und Erziehung gefragt.
Dass es dabei viel weniger um „Rangordnung“ und „Rudelführer“ als vielmehr um durchdachtes Management und Training geht, zeigt dieses Buch ausführlich und in nachvollziehbaren Schritten. Mit dem strukturierten Vorgehen richtig verstandenen Trainings über positive Bestärkung werden schnell gewünschte Verhaltensweisen etabliert und unerwünschte gar nicht erst gefördert.
Endlich und lang erwartet ein modernes Buch über Mehrhundehaltung, das konkrete Trainingsanleitungen anstatt unklarer Rangordnungs-Philosophien bietet.
Hardcover, ca. 240 Seiten, durchgehend farbig
ISBN 978-3-95464-086-7
Keine Angst beim Tierarzt
Sabine Reichel
Viele Hunde haben beim Tierarzt große Angst und sträuben sich. Das ist nicht nur für die betroffenen Tiere und deren Besitzer unangenehm, sondern erschwert auch die Untersuchung oder gefährdet sogar den Behandlungserfolg.
Mit durchdachtem „Medical Training“, das ursprünglich für die Behandlung von Zootieren erdacht wurde und seit Jahren erfolgreich an Elefant, Tiger & Co. praktiziert wird, kann der Besitzer selbst zuhause vorbereitend tätig werden, damit der Hund Behandlungen positiver erlebt und mitmacht anstatt nur über sich ergehen zu lassen.
Taschenbuch, 88 Seiten
mit Farbfotos und Zeichnungen
ISBN 978-3-95464-101-7
Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes
Dr.rer.nat. Ute Blaschke Berthold
In meiner Hunde-Bücherliste finden Sie den passenden Lesestoff den ich nicht nur den Kunden meiner Hundeschule-Balance gerne weiterempfehle!
100 Wege zum perfekt erzogenen Hund: Übungen, Tricks und Spiele
Aggressive Behavior in dogs
Allergien beim Hund: Natürlich behandeln und vorbeugen.
Anti-Giftköder-Training
Antijagdtraining. Wie man Hunde vom Jagen abhält
Anti-Stress-Programm für Hunde
Ausdrucksverhalten beim Hund. Mimik, Körpersprache, Kommunikation Verständigung
Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale der Hunde
Canine Body Languge
Clickertraining
Clickertraining
Da muss er durch!
Das Alpha-Syndrom: Über Führung und Rangordnung bei Hunden
Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt
Das Gefühlsleben der Tieren
Die unsichtbare Leine
Der hyperaktive Hund
Der kleine Tierarzt. Praktischer Gesundheitsratgeber für Hunde und Katzen
Die Dominanztheorie bei Hunden: Eine wissenschaftliche Betrachtung
Die Neuropsychologie des Hundes
Die Welt in seinem Kopf: Über das Lernverhalten von Hunden
Dominanz - Tatsache oder fixe Idee
Eins, zwei, drei ... ganz viele
Emotionen einschätzen, Hunde verstehen
Es würde Knochen vom Himmel regnen
Feldstudien auf der Hundewiese
Fight!: So helfen Sie Ihrem Hund, besser mit Artgenossen auszukommen
Fit for Life
Futterprobleme bei Hunden: Vorbeugen und natürlich behandeln
Hilfe, es klingelt!
Hilfe, mein Hund ist unerziehbar!: Verhaltensänderung durch Futterumstellung.
Hörst du mich ...?
Hund trifft Hund - Entspannte Hundebegegnungen an der Leine
Hunde
Hunde erziehen mit dem Clicker
Hunde sind anders: ... Menschen auch
Hunde: Evolution, Kognition und Verhalten
Hundepsychologie (Wesen und Sozialverhalten)
Hundereich: Ein Arbeitsbuch zur Integration von Hunden aus dem Tierschutz
Hundeschule: Motivieren, erfolgreich erziehen, Verhalten formen mit dem Clicker
Hundeverhalten: Mimik, Körpersprache und Verständigung
Hundeverstand
Impulskontrolle
Jeder Hund kann mutig werden: Mutmach-Übungen für ängstliche Hunde
Kastration und Verhalten beim Hund
Keine Angst beim Tierarzt
Leben mit Hunden
Leben will gelernt sein
Leinenrambo
Mensch Hund! … komm zurück!
Mensch Hund! … warum ziehst du nur so an der Leine
Mine!: A Practical Guide to Resource Guarding in Dogs
Positiv Bestärken - sanft Erziehen
Probleme mit Hunden lösen - aber richtig
Schilddrüse und Verhalten
Schreck lass nach
Siehst du es?
Spielverhalten bei Hunden
Stress bei Hunden
Stressfrei ins Hundeleben
Stressfrei über alle Hürden
Tellington-Training für Hunde
Tierarzttraining für Katzen
Verstärker verstehen
VersteHen,StaUnen,TraiNieren,EntDecken: Band 1 VersteHen,StaUnen,TraiNieren,EntDecken: Band 2 VersteHen,StaUnen,TraiNieren,EntDecken: Band 3
Welpen: Anschaffung, Erziehung und Pflege
Wer denken will, muss fühlen
Sarah Fisher, Marie Miller
James O'Heare
Vera Biber
Meiburg Sonja
Ariane Ullrich
Sarah Fisher
Dorit U. Feddersen-Petersen
Turid Rugaas
Brenda Aloff
Pryor Karen
Gutmann Monika
Thomas Riepe
Anders Hallgren
Patricia B. McConnell
Marc Bekoff
Sabrina Reichel
Maria Hense
Josef Binzegger
James O'Heare
James O'Heare
Dorothée Schneider
Barry Eaton
Rosengrün Anne
Strong Val
Suzanne Clothier
Marc Bekoff
Jean Donaldson
Helen Zulch, Daniel Mills
Vera Biber
Sabrina Reichel
Vera Biber
Eaton B.
Katrien Limont
Coppinger R.+L.
Katja Krauss
Jean Donaldson
Adam Miklosi
Dorit Feddersen-Petersen
Mirjam Cordt
Viviane Theby
Barbara Handelman
John Bradshaw
Ariane Ullrich
Katrin Voigt
Gansloßer, Strodtbeck
Sabrina Reichel
Wittenfeld Stefan
Laser Birgit & Hagemann W.
Sabrina Reichel
Ariane Ullrich
Ariane Ullrich
Jean Donaldson
Karen Pryor
Sybille Ehlers
Ullrich Ariane
Heike Westedt
Illi Romy & Egger Corinne
Mechtild Käufer
Martina Nagel, Clarissa v. R.
Leslie McDevitt
Leslie McDevitt
Tellington-Jones Linda
Christine Hauschild
Viviane Theby
Aurea Verebes, Maria Rehberger, Andreas Baier
Clarissa von Reinhardt
Elisabeth Beck