Wie sage“ ich es meinem Hund? ... oder Trainieren mit Markersignal wie Clicker oder einem Wortsignal ist viel mehr als nur Kommunikation!
Hundeerziehung ist in erster Linie ein Problem der KOMMUNIKATION. Hunde und Menschen gehören zwei verschiedenen Arten an und haben sehr unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten.
Kommunikation ist die Fähigkeit, sich einander mitzuteilen. Wie schwierig das sein kann sehen wir nur schon bei den vielen verschiedenen Sprachen und Dialekte der Menschen oder bei Kommunikationsprobleme zwischen Partnern. Beide Partner, Hund und Mensch, müssen eine Fremdsprache erlernen, wenn sie miteinander kommunizieren wollen. Dies sollte man sich immer wieder bewusst machen, bevor Ärger über falsche Reaktionen und unverständliches Verhalten aufkommt.
Wir brauchen für den Hund und für uns also ein Signal, das dem Hund eindeutig zeigt: GUT GEMACHT!
... also ein Marker-Signal. Vielen Hundehaltern ist das Clickertraining heute bereits ein Begriff.
Der Einsatz von einem Marke-Signal kombiniert mit passendem Verstärker vereint im Training Aufmerksamkeit, Kommunikation und Motivation!
CLICKER SEMINAR "BASIS" - Grundlage für das Trainieren mit Markersignal.
2-Tagesseminar
Grundlagen und Basiswissen, Konditionierung auf ein Markersignal (Wort, Geräusch oder Clicker) und erste Verhalten formen, Kreativitätsübungen, einfaches Verhaltenstraining und der praktische Einsatz im Alltag.
CLICKER SEMINAR "FAMILIENHUND" - Aufbaukurs ("BASIS" Kurs erforderlich).
1-Tagesseminar
Vertiefung der Übungen für den Alltag wie z.B. Umorientierung / Targetübungen / Sitz / Platz / Stop / Abruf / Leinengehen / Begrüssung / Begegnungen mit anderen Hunden, so wie den Einsatz bei Auslösereizen für Angst oder reaktives Verhalten.
CLICKER KURS "BASIS" - Grundlagen für das Trainieren und Lernen mit Markersignal
Blöcke à 1x Theorieabend 2h und 5x 1 Praxislektion
CLICKER TRAINING "FAMILIENHUND" - Aufbaukurs ("BASIS" Kurs erforderlich)
5x 1Praxislektion